Ich bin nach wie vor neugierig und lerne immer noch Neues dazu. So halte ich mein Gedächtnis in Bewegung .
Uschi D.Nehmen Sie am Dialog zum längeren, selbstbestimmten Leben teil.
Eigenen Kommentar schreibenIch bin nach wie vor neugierig und lerne immer noch Neues dazu. So halte ich mein Gedächtnis in Bewegung .
Uschi D.Meiner Meinung nach verkörpere ich 2 Alterstypen. In erster Linie bin ich immer wieder neugierig und bestrebt nicht in Passivität zu verfallen. Aktiv möchte ich noch meinen Garten fertig umgestalten für eine ruhigere Phase. Obwohl ich dieses Jahr 70 werden sollte, spüre ich Tatendrang. Sicher gibt es immer wieder und öfter körperliche Beschwerden, doch ich bin immer nur so alt wie ich mich fühle- nicht mehr so schnell, aber "Bäume sind vor mir auch nicht sicher". Andererseits bin ich im Predictive-Alter und interessiere mich auch für neue Techniken, Informations- und Kommunikationsmittel. Internet und Smartphones sind ebenso populär wie alle Verkehrsmittel.
Hubert S.Für mich ist es ein Geschenk gesund alt zu werden und da ich aus der Pflege komme.... höre ich sehr viel.... was Menschen bewegt und auch traurig macht. Ich möchte jedem ein Buch empfehlen.... es spricht ganz sicher viele an..... ob bewusst oder nich unbewusst. "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen." Daher bemühe ich mich mit meinem Mann, bewusst alt zu werden und am Ende sagen zu können " Danke für mein Leben... mit allen Tiefen und Höhen
Monika L.Es gibt Alte und es gibt Junge und alles sind Menschen. Ich genieße es alt zu sein, kein Zwang mehr, das Leben ist schön, trotz Wehwechen. Ich habe einen guten Kontakt zu den jungen Menschen und finde die Gegenwart schöner als die Vergangenheit
Marianne F.Genau so fühle ich mich auch. Ich versuchte mal über die Website eines Alte...Mehrrsverein neue Ideen zu entwickeln, statt nur Kaffekränzchen, Bingo und dergleichen. Dies war wohl ein Griff daneben, nie eine Reaktion erhalten. Selber fühle ich mich zu jung für einen solchen Verein!Weniger
Hubert S.hahaha hihihi ich fuehle mich mit gleichaltrigen(70) meist ziemlich daneben...Mehr...sprich zu jung! Weniger
Ursula v.C'est super! je n'avais jamais réalisé ce que serait ma retraite.
Camille Z.Sono d'accordo: Passiamo la vita lavorativa, a lasciarci limitare dagli al...Mehrtri. Finalmente: possiamo disporre di noi stessi.Basta non abbandonare, mai i sogni e non rimpiangere e non aver rimorsi, Pero@` non confonateci nelle prigioni dorate dellecase anziani, dove si perde: prima l'indipendenza e poi l'autosufficenza...Weniger
Giuseppe M.Ich will gar nicht ewig Leben. Doch die Zeit die ich bekomme, will ich sinnvoll mit viel Neugier und Spass, nutzen!
Giulio S.Vielseitiges Interesse und offen sein für Neues. Das fördert die Synapsen und lässt das Hirn weniger schnell altern.
C W.Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt - plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. von Ephraim Kishon
Vreni H.Die Summa Summarum des Alters ist eigentlich niemals erquicklich (von Goethe), aber dennoch freue ich mich auf das Alter.
Oliwer W.The older I get, the better I was!
David F.Als "Rebel Ager" (65) ist es meine Pflicht, dort neurolinguistisch tradierte Denkkatastrophen zu verhindern, wo diese zunehmend zu Humankatastrophen werden. Ein längeres, selbstbestimmtes Leben macht nur Sinn, wenn wir alle endlich mit Umdenken beginnen und in Bezug auf das Leben möglichst vieler messbare Masstäbe des Zusammenlebens und der Aufgabenerfüllung fordern. Wir machen die Rechnung ohne den Wirt, wenn wir nur auf die technischen Trends bauen wollen und die realen Menschen vergessen, denn ihre schiere Masse wird sich selbstzerstörerisch auswirken. Wer immer noch Realität und Virtualität mit Wirklichkeit verwechselt und alles gleichwertig behandelt, sucht das Heil in der reinen Kommunikation, erfüllt aber letztlich weder das eigene Leben noch irgend eine Aufgabe. Erst wenn uns die Gesellschaft wieder den Bezug zur Wirklichkeit des Lebens und seiner funktionalen Gesetze erlaubt, wird die Altersfrage keine mehr sein. Jede Lebenszeit hat besondere Aufgaben für uns und die sind nicht abhängig von unserer Aus- oder besser noch Einbildung, sondern von unserem einmaligen Lebenskonzept, dass es zu verstehen gilt. Eine Versicherungsgesellschaft hätte längst alle Daten für solche Analysen zur Verfügung und könnte den Kunden ernsthaft bei der Lebensplanung helfen. Dies geht wesentlich weiter, als dies Pseudo-Einteilung in Alterstypen, die eigentlich niemandem wirklich gerecht werden. Vielleicht sieht man das aber auch nur als Spass und Marketinggag? Bin gespannt, ob eine weiterführende Auseinandersetzung stattfinden kann oder eben nicht...
Roger Jean Z.Lieber Roger Jean Z. Vielen Dank für Ihren sehr überlegten Beitrag. Gerne v...Mehrerweise ich Sie auf unsere Dokumentarfilme auf dieser Seite (das Quiz ist ja nur ein kleiner Teil) die eben nicht Technik Trends hinterherlaufen, sondern mit denen wir ein Umdenken, bzw. ein "über den Tellerand hinaus Denken" provozieren möchten. In unseren Dokumentarfilmen bringen wir Menschen zusammen, Menschen verschiedener Generationen, die ein paar Tage zusammenleben und die gegenseitigen Vorstellungen voneinander neu überdenken können. Wir bei Swiss Life, sind überzeugt davon, dass wir einem immer länger werdenden Leben am freudvollsten entgegenblicken, wenn wir selbstbestimmt leben. Daher möchten wir uns auch nicht anmassen, irgendjemandem bei der Lebensplanung zu helfen, aber wir sind da und jederzeit ansprechbar, wenn es darum geht, die finanziellen Herausforderungen dafür frühzeitig zu klären und gemeinsam zu planen. In erster Linie ist uns aber wichtig, den Diskurs anzustossen, was ein längeres Leben für jeden einzelnen von uns bedeutet und welche Möglichkeiten wir dadurch erhalten. Herzlichst, Ihre Swiss Life Weniger
40 ist das neue 30, 70 das neue 50. Was bedeutet dies für die pubertierenden Jungen? Wie können sie sich abgrenzen von den Erwachsenen?
Thomas S.Warum eigentlich übers Alter reden, sind es nicht einfach nur andere Lebensphasen mit anderen Rahmenbedingungen und Zielsetzungen. Hauptsache man lebt intensiv.
Thomas G.Spannend! Ich selber würde mich jetzt nicht als einen predictive ager sehen, aber wenn man sich so entscheiden muss, dann wird es die Tendenz sein. Finde es auf jeden Fall super, dass man sich in diese Richtung Gedanken macht. Man weiss ja, dass später alles anders wird, aber man kann sich das als Laie alles so schlecht vorstellen. Führt einem vor Augen, auf was wir hinsteuern. wie gesgat, sehr spannend!
Gabriel S.Also ich finde diese Vorstellung, ewig zu leben schrecklich...
Martina K....und meine Oma kann noch nichtmal ein Handy bedienen. In Zukunft wird die Kluft zwischen Technik-affinen und Technik-fernen doch noch viel grösser sein. Wie soll man die immer älter werdenden Menschen denn später in den Arbeitsalltag integrieren, wenn immer mehr Jobs automatisiert werden und technisches Know-How voraussetzen?
Daniela C.Ich habe den Film gesehen und die Implikationen zur Gesellschaft gelesen. Ich finde das mit den technischen Gimmicks hätte mehr rauskommen können. warum nutzen sie nicht Google Glass, Virtual Reality. und all die interessanten Sachen von Minority Report?
Henrik R.1987. Je venais d'arriver à Genève. Je découvre Christa de Carouge. Je rentre, je vois une magnifique écharpe en soie, évidemment noire et Christa commence à créer en tournant autour de moi. L'écharpe en parure en faisant une tresse avec mes longs cheveux, ou transformée en jupe, ou en cape... Je suis transportée, je me sens tantôt arabe avec l'écharpe qui entoure mon visage et descend tressée, tantôt tibétaine avec la jupe sur mes habits, tantôt une dandy avec la cape sur mes épaules. C'est la magie de Christa, inoubliable. Certainement une de mes plus belles expériences en Suisse. J'ai tellement porté cette écharpe qu'un jour j'ai eu la surprise de la voir légèrement déchirée. D'abord triste, je me suis ensuite résolue à la recoudre... Aujourd'hui elle porte une cicatrice, signe du temps qui passe et qui raconte tant d'autres expériences. Merci Christa.
Iraci S.Liebe Christa, FINDE IHRE GESCHICHTE GROSSARTIG, JA GENAU, SO ERGEHT ES MI...MehrR AUCH, BIN ABER NOCH GANZ SO WEIT,IN VIELEM JA....SO AUCH MIT DEM TOD ,DER MIR SCHON NAHE WAR....MAN WOLLE MICH ABER NOCH NICHT......AUCH ICH LIEBE SCHWARZ,IST EDEL,MACHT NOCH ....SCHLANK...SIE SIND EINE STARKE, JEDOCH FEINFÜHLIGE FRAU, GENAU....WÜNSCHE IHNEN NOCH VIELE GESUNDE JAHRE....Weniger
Margrit H.Ich bin 58 und werde wohl ein Wun dertütenrentner. Eine Mixtur aus Rebel, Ageless und Predictive. Nur wohl ohne wirklich in Rente zu gehen.
Gerri H.Ich würde sehr gerne Rebel Ager sein. Klingt für mich am aufregendsten. Auch hat mich der Film mit Crista de Carouge am meisten überzeugt.
Lea R.Wundervolle Aussagen von Christa de Carouge zum Thema Eigenständigkeit: im Film. Grosse Klasse
Stefan E.Meine Mama ist Predictive, kein Tag ohne iPad, iPhone und die neusten Apps, immer auf dem neusten Stand, beeindruckend!
Tayfun O.Das verstehe ich nicht wie diese Conservative Ager mit so wenig zufrieden sein können, aber jedem das Seine.
Billy I.Man ist immer nur so alt wie man sich fühlt!
Köbi K.so lange ich neugierig bleibe bin ich nicht verloren
d z.Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen...
Peter G.Was ist denn negativ am Conservative Ager? Der "Conservative Ager" Ist mir ...Mehrin vielen Aspekten näher als der "Ageless Ager". Hier geht es doch nicht um Wertungen. Weniger
Stefan E.Warum wir Herr Borter als "Conservative Ager" eingestuft? Nur weil er noch ...MehrGlocken wie früher schlägt, heisst das noch lange nicht dass er "Innovative Technologien und Trends" nicht versteht. Im Gegenteil, ich bin mir sicher, dass er mit seinen Enkelkindern skateboard fährt. Ich finde diese Kategorisierungen ziemlichen Schwachsinn. Weniger
Klara S.Mit dem Alter ist es wie bei einem guten Wein - je älter je besser :-).
E. W.Richtig, besonders nach der Pensionierung ist es wichtig den Anschluss nich...Mehrt zu verpassen.Weniger
Elena J.