Werden Sie selber zum Proberentner im Rahmen unserer Event-Reihe. Lassen Sie sich überraschen – das abwechslungsreiche Programm lässt garantiert keine Langweile aufkommen.
Jeder Event hat eine beschränkte Teilnehmerzahl. Gehen mehr Anmeldungen ein, als Plätze vorhanden sind, werden die Plätze verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf die untenstehenden Events.
16:00 - 19:00 Uhr
Zürich
18:00 - 21:00 Uhr
St. Gallen
15:00 - 18:00 Uhr
Rigi
11:00 - 16:00 Uhr
Saas-Fee
11:00 - 14:00 Uhr
Zug
Erlebnisbericht
Hier und jetzt. Eine Zen-Meditation mit Vanja Palmers auf der Rigi
An einem grauen Sonntag trifft sich eine Gruppe von Fremden am Vierwaldstättersee. «Swiss Life?» ist die Frage und das Losungswort. Die meisten haben vom Proberentner-Event im Internet erfahren. Alle sind fasziniert vom Thema des Tages: eine Meditation mit Vanja Palmers – Calida-Erbe, Hippie, Zen-Priester und Weltverbesserer – im Meditationszentrum Felsentor in luftiger Höhe der Rigi.
Wir machen uns auf den Weg. Zuerst mit der romantischen Zahnradbahn, danach weiter zu Fuss durch den Schnee. Ein einziger Weg führt durch das mythische Felsentor hindurch in eine andere Welt: Man spürt, das hier im Meditationszentrum die Dinge etwas anders laufen. Es ist ein Ort der Begegnung mit Menschen, Tieren, sich selbst. Ein Ort, wo die Natur noch stark ist. Ein Ort, wo man sich Zeit nimmt und einem Zeit gegeben wird.
Vanjas weise Worte
Bevor es Zeit für die jeden Sonntag stattfindende offene Meditation ist, lädt Vanja Palmers erst mal zu Tee und Kuchen. Die Diskussion ist von Beginn weg angeregt, kurios, faszinierend. Ganz so wie der 68-Jährige selbst. Er ist einer, der seine Ideale und Werte mit einer wunderbaren Gelassenheit lebt. Wir fragen: Wie können wir besser leben? Drei Dinge, antwortet er, müssten wir befolgen – und zählt sie an seinen Fingern ab:
Gesundheit: Das Leben ist Bewegung, Atem ist Bewegung, Gesundheit braucht tägliche Bewegung.
Ernährung: Ernährung, die Qualität über Quantität stellt und so wenig tierische Lebensmittel wie möglich verwendet. Das ist für den Menschen gesünder und erst recht für den Planeten.
Achtsamkeit: Achtsamkeit, uns nicht in unseren Gedanken zu verstricken. Achtsamkeit, den Atem nicht zu verlieren. Achtsamkeit uns selbst wie auch unseren Mitmenschen, den Tieren, der Natur gegenüber. Achtsamkeit heisst, jetzt und hier zu sein.
Zen, die Kunst der Meditation
Das Zendo-Meditationshaus am Felsentor ist aus Ulmenholz gebaut und riecht nach Harz und Rauch. Aus dem scheinbaren Nichts tauchen pünktlich all die Menschen auf, die heute mit uns meditieren. Still setzen sich alle auf ihr Kissen, suchen die Stellung, in der sie die nächsten dreissig Minuten verbringen werden.
Wir lassen den Atem fliessen und beginnen mit einer gesungenen Meditation, einem harmonischen Klangteppich aus Atem und Stimmen; ein Gänsehautmoment, der langsam abebbt...nur ab und zu ein Vogelzwitschern, die Reibung eines Sockens auf dem Kissen klingen in die Stille, die wir alle in diesem Raum teilen, bis der Gong das Ende verkündet und wir wieder auftauchen.
Inspiriert macht sich unsere kleine Proberentner-Gruppe auf den Weg zurück in den Alltag. Mit der guten Hoffnung, etwas von dem umzusetzen, was wir an diesem Nachmittag mit auf den Weg bekommen haben. Und schliesslich ist ja dieser, also der Weg, das Ziel.